Objekterkennung und Positionsbestimmung in der Landwirtschaft am Beispiel eines Ankoppelassistenten

  • Tobias Blume
  • Ilja Stasewitsch
  • Jan Schattenberg
  • Ludger Frerichs

Abstract

Mit der steigenden Leistungsfähigkeit moderner Traktoren erhöhen sich die Anforderungen an den Bediener. Um den Fahrer weiter zu entlasten, ist die Entwicklung neuartiger Assistenzsysteme notwendig. Am Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der TU Braunschweig werden daher Assistenzsysteme auf Basis optischer Sensoren erforscht, die den Bedienkomfort, die Qualität der Arbeitsprozesse und die Sicherheit steigern. Diese Assistenzsysteme werden im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojektes gemeinsam mit der Fa. AGCO Fendt als assoziiertem Partner untersucht.
Veröffentlicht
2018-02-21
Zitationsvorschlag
Blume, T., Stasewitsch, I., Schattenberg, J., & Frerichs, L. (2018). Objekterkennung und Positionsbestimmung in der Landwirtschaft am Beispiel eines Ankoppelassistenten. LANDTECHNIK, 73(1), 1–9. https://doi.org/10.15150/lt.2018.3176
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>