Bewertung von Einstreumaterialien für Liegeboxen in der Milchviehhaltung
Abstract
In modernen Milchviehhaltungssystemen sind die Liegeboxen der Tiere meist mit organischen Materialien eingestreut, was sich positiv auf das Liegeverhalten der Kühe und die Hygiene in den Liegeboxen auswirken soll. Zielsetzung der durchgeführten Untersuchung war es, unterschiedliche organische Einstreumaterialien im Liegeboxenbereich auf ihre ökonomischen und klimarelevanten Eigenschaften zu testen. Die verwendeten Einstreumaterialien zeigten große Unterschiede hinsichtlich der Akzeptanz durch die Tiere sowie bezüglich des Arbeits- und Kostenaufwands. Außerdem wurden die aus der Einstreu entweichenden klimarelevanten Gase und das Emissionspotenzial untersucht. Die Emissionen aus den eingestreuten Flächen sind gering, verglichen mit weiteren Emissionsquellen im Stall (CH4 aus der Verdauung und Flüssigmistlagerung) oder den Emissionen (N2O) bei und nach der Ausbringung von Flüssigmist auf dem Feld. Die gemessenen Emissionen aus den verwendeten Einstreumaterialien sind auch dann noch vernachlässigbar gering, wenn die gesamten Liegeboxen eines Stalls mit den verwendeten organischen Materialien eingestreut würden.
Veröffentlicht
2017-12-20
Zitationsvorschlag
Mader, F., Schmithausen, A. J., Trimborn, M., Hoppe, S., & Büscher, W. (2017). Bewertung von Einstreumaterialien für Liegeboxen in der Milchviehhaltung. LANDTECHNIK, 72(6), 293–304. https://doi.org/10.15150/lt.2017.3174
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2017 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.