Bestimmung der Korngeometrie der Durchwachsenen Silphie als Voraussetzung für die Einzelkornsaat
Abstract
Auf der Suche nach ökonomisch und ökologisch interessanten Alternativen und Ergänzungen zum Silomais, dem derzeit überwiegend eingesetzten Biogassubstrat, hat sich die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) als aussichtsreich erwiesen. Der in Nordamerika beheimatete mehrjährige Korbblütler kann mittels modifizierter praxisüblicher Sätechnik etabliert werden. In den Saatgutchargen sind, bedingt durch eine lange Blütedauer und unterschiedliche geographische Herkünfte des Pflanzenmaterials, Körner unterschiedlicher Größen und Formen vorzufinden, was eine präzise Saatguteinzelung erschwert. Zur Quantifizierung der geometrischen Parameter wurden Saatkörner aufgenommen und vermessen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen dienen der Optimierung der Saatguteinzelung in Einzelkornsämaschinen.
Veröffentlicht
2017-05-11
Zitationsvorschlag
Schäfer, A., Damerow, L., & Schulze Lammers, P. (2017). Bestimmung der Korngeometrie der Durchwachsenen Silphie als Voraussetzung für die Einzelkornsaat. LANDTECHNIK, 72(3), 122–129. https://doi.org/10.15150/lt.2017.3159
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2017 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.