Zum Stand der Bewertung des Zerkleinerungsergebnisses bei der Saatbettbereitung

  • Siegfried Anisch
  • André Grosa
  • Tim Bögel
  • Thomas Herlitzius

Abstract

Gegenwärtig existieren für die Zielgrößen der zu erreichenden Arbeitsergebnisse der Bodenbearbeitung nur ungenaue und kaum physikalisch messbare Parameter. Dadurch werden sowohl das Prüfen, Vergleichen und Bewerten der Arbeitsqualität der Maschinen als auch das Entwickeln der dafür geeigneten Sensoren erschwert. Bis 1990 wurden an der TU Dresden Forschungsarbeiten zu den Gesetzmäßigkeiten und der Ermittlung der Aggregatgrößenzusammensetzung des Ackerbodens durchgeführt. Auf Grundlage dessen werden in dieser Studie Vorschläge zum Ermitteln, Darstellen und Bewerten des Zerkleinerungsergebnisses sowie zur Kennzeichnung der Feldbedingungen aufgezeigt.
Veröffentlicht
2016-06-10
Zitationsvorschlag
Anisch, S., Grosa, A., Bögel, T., & Herlitzius, T. (2016). Zum Stand der Bewertung des Zerkleinerungsergebnisses bei der Saatbettbereitung. LANDTECHNIK, 71(3), 90–97. https://doi.org/10.15150/lt.2016.3125
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>