Bestandesetablierung der Durchwachsenen Silphie (Silphium perfoliatum) mittels Einzelkornsätechnik
Abstract
Die Durchwachsene Silphie, ein ausdauernder Korbblütler aus Nordamerika, hat sich bei der Suche nach alternativen Biogassubstraten als aussichtsreich erwiesen. Bisher werden Pflanzenbestände der Durchwachsenen Silphie mit dem zeit- und kostenintensiven Pflanzverfahren etabliert. Durch die Verwendung eines Säverfahrens können die Verfahrenskosten für die Bestandesetablierung der Durchwachsenen Silphie deutlich gesenkt werden. Allerdings erschweren das unförmige Saatgut und die geringe Triebkraft eine gleichmäßige und ausreichende Bestandesetablierung. In Feldversuchen wurde eine pneumatische Einzelkornsämaschine, die für die Maisaussaat konzipiert ist, zur Aussaat der Durchwachsenen Silphie eingesetzt. Dazu wurden die Lochdurchmesser der Einzelungsscheibe, die Säschare und die nachlaufenden Andrückwerkzeuge modifiziert. Mit dem modifizierten Säsystem konnte in den Feldversuchen ein verbessertes und gleichmäßigeres Auflaufergebnis der Durchwachsenden Silphie nachgewiesen werden.
Veröffentlicht
2015-12-22
Zitationsvorschlag
Schäfer, A., Meinhold, T., Damerow, L., & Schulze Lammers, P. (2015). Bestandesetablierung der Durchwachsenen Silphie (Silphium perfoliatum) mittels Einzelkornsätechnik. LANDTECHNIK, 70(6), 254–261. https://doi.org/10.15150/lt.2015.3115
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2015 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.