Steer-by-wire-Lenkung mit erweiterter Funktionalität für heckgelenkte Fahrzeuge
Abstract
Heckgelenkte selbstfahrende Erntemaschinen sind die zentralen Elemente moderner Ernteketten in der Landwirtschaft. Das primär auf Bodenschonung ausgelegte Fahrwerk, die aktuelle Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sowie die systembedingten, fahrdynamischen Nachteile einer heckgelenkten Maschine erschweren jedoch die Fahrzeugführung auf der Straße. Das Spurhalten und Stabilisieren erfordert daher viel Erfahrung und eine hohe Konzentration des Fahrers. Fahrdynamiksysteme können den Fahrzeugführer entlasten und somit das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten sicherer und komfortabler gestalten. Im hier vorgestellten Projekt wird in diesem Kontext eine Steer-by-wire-Lenkung mit parametrierbarer Lenkcharakteristik vorgestellt, die auf die unterschiedlichen Vorzüge des Fahrers einstellbar ist und fahrzustandsabhängige Informationen über das Lenkrad an den Bediener übermittelt.
Veröffentlicht
2015-12-04
Zitationsvorschlag
Dillmann, C., & Johanning, B. (2015). Steer-by-wire-Lenkung mit erweiterter Funktionalität für heckgelenkte Fahrzeuge. LANDTECHNIK, 70(6), 231–237. https://doi.org/10.15150/lt.2015.3113
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2015 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.