Neue Wege der Stickstoffoxidminderung bei der energetischen Nutzung von landwirtschaftlichen Reststoffen

  • Winfried Juschka
  • Michael Struschka

Abstract

Die energetische Verwertung von landwirtschaftlichen Reststoffen, wie z. B. Heu, Stroh oder Reste der Getreidereinigung, ist aus wirtschaftlichen und energiepolitischen Gesichtspunkten in Betracht zu ziehen. Allerdings ist deren Nutzung gegenüber Holzbrennstoffen aufgrund von ungünstigen Brennstoffeigenschaften feuerungstechnisch anspruchsvoller. In einem Verbundprojekt wurde ein neues Verbrennungskonzept entwickelt und intensiv getestet. Neben einer weitgehend vollständigen Verbrennung konnten vor allem auch die Stickstoffoxidemissionen deutlich reduziert werden. Es ergab sich ein deutlicher Zusammenhang von Stickstoffoxidkonzentrationen im Abgas und den Reduktionsbedingungen in der Ausbrandzone, die mithilfe der numerischen Strömungs- und Verbrennungssimulation abgebildet werden konnten. Die neuen Erkenntnisse liefern wertvolle Informationen für die Entwicklung und optimale Betriebsführung neuer Feuerungsanlagen für landwirtschaftliche Reststoffe.
Veröffentlicht
2015-10-01
Zitationsvorschlag
Juschka, W., & Struschka, M. (2015). Neue Wege der Stickstoffoxidminderung bei der energetischen Nutzung von landwirtschaftlichen Reststoffen. LANDTECHNIK, 70(5), 181–193. https://doi.org/10.15150/lt.2015.2674
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in