Neue Konzepte der Energieversorgung landtechnischer Systeme
Abstract
Die Gestaltung nachhaltiger landwirtschaftlicher Produktionssysteme erfordert innovative Ansätze. Für eine produktivere und dabei ressourcenschonende sowie emissionsarme Landwirtschaft ist die systemische Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Verfahren, der betrieblichen Gegebenheiten und der organisatorischen Abläufe notwendig. Grundlegend neue Ansätze sind durch die Bildung von Szenarien zu finden, wie beispielsweise Systemkonzepte für die Feldbewirtschaftung ohne Verwendung von Verbrennungsmotoren. Dabei wird unter anderem offensichtlich, dass für elektrisch angetriebene Maschinen die Infrastruktur einer feldnahen, elektrischen Energieversorgung Voraussetzung ist. Eine Direktversorgung von Landmaschinen mit elektrischer Energie über rotierende oder linear fahrende Gestängestrukturen ermöglicht und erfordert völlig neue Produktionssysteme. Unter Anwendung innovativer Technologien können damit neue Lösungen mit großem Potenzial für die Automatisierung und für eine produktivere Präzisionslandwirtschaft gestaltet werden. Der vorliegende Beitrag soll durch neuartige Lösungsansätze die Diskussion über zukünftige Entwicklungen der Landtechnik und Landwirtschaft anregen.
Veröffentlicht
2015-08-26
Zitationsvorschlag
Frerichs, L., & Thielke, L. (2015). Neue Konzepte der Energieversorgung landtechnischer Systeme. LANDTECHNIK, 70(4), 167–176. https://doi.org/10.15150/lt.2015.2672
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2015 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.