Prüfstand zur Bewertung und Optimierung von Geräten zur thermischen Unkrautbekämpfung
Abstract
Der Bekämpfungserfolg beim Einsatz thermisch arbeitender Unkrautbekämpfungsgeräte kann in der Praxis starken Schwankungen unterliegen. Als Ursache wird vermutet, dass die Temperaturverteilung im Arbeitsbereich solcher Geräte nicht homogen ist, was bislang aufgrund fehlender Daten nicht nachgewiesen werden konnte. Um diese Hypothese zu belegen, wurde eine Methode zur systematischen Überprüfung von handgeschobenen Geräten für die thermische Unkrautbekämpfung entwickelt. Prüfkriterium ist die Verteilung der Temperaturverläufe im Arbeitsbereich der Geräte bei unterschiedlichen Arbeitsgeschwindigkeiten. Es konnte gezeigt werden, dass die Temperatur von der Arbeitsgeschwindigkeit abhängig ist und dass heterogene Temperaturverteilungen sehr gut nachgewiesen werden können.
Veröffentlicht
2014-08-25
Zitationsvorschlag
Stieg, D. (2014). Prüfstand zur Bewertung und Optimierung von Geräten zur thermischen Unkrautbekämpfung. LANDTECHNIK, 69(4), 176–179. https://doi.org/10.15150/lt.2014.186
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2014 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.