Mobiler Zapfwellengenerator für landwirtschaftliche Anwendungen

  • Florian Kogler
  • Gerald Kalteis
  • Johannes Heissenberger
  • Heinrich Prankl

Abstract

Mithilfe des von der TU Wien entwickelten mobilen Zapfwellengenerators können vom Traktor aus diverse Systeme und Anbaugeräte mit elektrischem Strom versorgt werden. Neben einem 1x230-V- sowie einem 3x400-V-Ausgang, gibt es auch die Möglichkeit eine Asynchronmaschine (ASM) gesteuert sowie eine permanentmagneterregte Synchronmaschine (PSM) sensorlos geregelt zu betreiben. Somit können unter anderem auch Antriebe am Anbaugerät direkt bedient werden. Weiters kann unabhängig von der Zapfwellendrehzahl eine konstante Gleichspannung zur Verfügung gestellt werden.
Veröffentlicht
2014-06-30
Zitationsvorschlag
Kogler, F., Kalteis, G., Heissenberger, J., & Prankl, H. (2014). Mobiler Zapfwellengenerator für landwirtschaftliche Anwendungen. LANDTECHNIK, 69(3), 147–151. https://doi.org/10.15150/lt.2014.184
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in