Schlitzsägerät für die einphasige Aussaat von Zuckerrüben

  • Peter Schulze Lammers
  • Oliver Schmittmann

Abstract

Das Schlitzsäverfahren für Zuckerrüben verspricht eine Kosteneinsparung durch die Beschränkung der Bodenbearbeitung auf die Pflanzenreihe. Kennzeichnend für das Verfahren ist die tiefgründige Lockerung des Bodens durch einen Zinken und die Erzeugung eines feinkrümeligen Saatbetts durch nachlaufende Werkzeuge. In Zusammenarbeit mit der Firma Kverneland Group Soest wurde ein Sägerät für die einphasige Aussaat von Zuckerrüben entwickelt und in Feldversuchen eingesetzt. Auf Feldern mit Strohmulch und Senf wurden die Bodenbearbeitung und die Aussaat in einem Schritt durchgeführt. Es konnte gezeigt werden, dass trotz einer langsameren Bestandesentwicklung Erträge auf dem Niveau des konventionellen Anbaus erzielt werden können. Weitere Versuche sollen eine hohe Ertragssicherheit nachweisen und somit auch einen Beitrag zur Steigerung der Kosten- und Energieeffizienz leisten.
Veröffentlicht
2014-06-30
Zitationsvorschlag
Schulze Lammers, P., & Schmittmann, O. (2014). Schlitzsägerät für die einphasige Aussaat von Zuckerrüben. LANDTECHNIK, 69(3), 139–142. https://doi.org/10.15150/lt.2014.182
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>