Terranimo® – ein webbasiertes Modell zur Abschätzung des Bodenverdichtungsrisikos
Abstract
Um die Druckverhältnisse unter Landmaschinen zu simulieren und das Bodenverdichtungsrisiko einschätzen zu können, wurde das webbasierte Modell Terranimo® entwickelt. Darin kann mithilfe von verfügbaren Reifenkennwerten und in Abhängigkeit von der Oberbodenfestigkeit die Kontaktfläche und die Druckverteilung zwischen Reifen und Boden beschrieben werden. Mithilfe von Pedotransferfunktionen wird die Bodenfestigkeit (Vorbelastung) vom Tongehalt und der Saugspannung im Boden abgeleitet. Das Verdichtungsrisiko wird durch den Vergleich von Bodenfestigkeit und ausgeübtem Bodendruck abgeschätzt: Bleibt der durch die Landmaschine ausgeübte Bodendruck unterhalb der aktuellen Bodenfestigkeit, so können das Verdichtungsrisiko minimiert und negative Veränderungen der Bodenstruktur – und somit der Bodenfunktionen – vermieden werden.
Veröffentlicht
2014-06-30
Zitationsvorschlag
Stettler, M., Keller, T., Weisskopf, P., Lamandé, M., Lassen, P., & Schjønning, P. (2014). Terranimo® – ein webbasiertes Modell zur Abschätzung des Bodenverdichtungsrisikos. LANDTECHNIK, 69(3), 132–138. https://doi.org/10.15150/lt.2014.181
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2014 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.