Wer schrieb das erste landtechnische Lehrbuch in Deutschland?
Abstract
Das von Albrecht Daniel Thaer Anfang des 19. Jahrhunderts veröffentlichte Buch „Beschreibung der nutzbarsten neuen Ackergeräthe“ kann als das erste Kompendium für landwirtschaftliche Geräte in Deutschland eingeordnet werden. Hierin beschreibt der Autor verschiedene Ackergeräte, meist englischen Ursprungs, und überträgt die Einsatzmöglichkeiten auf die damaligen deutschen Gegebenheiten. Emil Perels verfasste dann gut 60 Jahre später einen vollständigen Überblick zum Stand der Landmaschinentechnik.
Veröffentlicht
2013-12-16
Zitationsvorschlag
Krombholz, K. (2013). Wer schrieb das erste landtechnische Lehrbuch in Deutschland?. LANDTECHNIK, 68(6), 424–427. https://doi.org/10.15150/lt.2013.261
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2013 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.