Die automatisierte Erfassung des Verhaltens von Milchkühen – ein Verfahrensvergleich
Abstract
Mit steigenden Herdengrößen wird eine Unterstützung der Tierüberwachung durch automatisierte Datenerfassung und -auswertung immer wichtiger. Ziel der Untersuchungen war es deshalb, verschiedene technische Ansätze zur einzeltier- und herdenbasierten Erfassung des Verhaltens von Milchkühen (Videotechnik, Ortungssystem, ALT-Pedometer, Wiederkausensoren, RFID) hinsichtlich ihrer Qualität, Leistung und Handhabung zu vergleichen und zu bewerten. Die Ergebnisse sollten als Grundlage für weiterführende Erhebungen zum Tierverhalten dienen. Von den ausgewählten Techniken ermöglichte die Auswertung der Ortungs- und Videodaten vergleichbare Aussagen zum Herdenverhalten. Beim Technikvergleich auf der Basis von Einzeltiererfassungen wurden jedoch in bestimmten Stallbereichen Abweichungen aufgrund von Signalabschirmungen festgestellt. Verfahren wie ALT-Pedometer und Wiederkausensoren lieferten zu den durch Ortung und RFID lokalisierten Aufenthaltsbereichen der Tiere zusätzliche Informationen über die Verhaltensweisen in den einzelnen Funktionskreisen.
Veröffentlicht
2013-12-16
Zitationsvorschlag
Oberschätzl, R., Haidn, B., Harms, J., Peis, R., Stitzelberger, I., Rose, T., & Bernhardt, H. (2013). Die automatisierte Erfassung des Verhaltens von Milchkühen – ein Verfahrensvergleich. LANDTECHNIK, 68(6), 400–405. https://doi.org/10.15150/lt.2013.256
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2013 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.