Windkanaluntersuchungen an einem frei gelüfteten Milchviehstall
Abstract
Die Luftdurchströmung von frei gelüfteten Ställen und der sich daraus ergebende Luftwechsel bestimmen das Stallklima und die Emissionsraten von Schadstoffen. In der Praxis sind diese Kenngrößen aufgrund der zeitlichen wie räumlichen Variabilität der vorherrschenden Prozesse nur schwer zu erfassen. Laborexperimente im Windkanal können unter kontrollierten Bedingungen statistisch repräsentative Daten erzeugen und damit Praxismessungen sinnvoll ergänzen. Windkanalmessungen der horizontalen Windgeschwindigkeitskomponenten wurden an einem Modell eines frei gelüfteten Milchviehstalles durchgeführt. Die Messungen erfolgten unter einer turbulenzarmen Anströmung, um den Einfluss der Einbauten im Stallmodell auf die Luftströmung erfassen zu können. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einbauten und der Futtertisch die gemessenen Strömungsgrößen beeinflussen.
Veröffentlicht
2013-08-26
Zitationsvorschlag
Fiedler, M., Schröter, K., Reinhardt, A., Saha, C., Loebsin, C., Berg, W., & Amon, T. (2013). Windkanaluntersuchungen an einem frei gelüfteten Milchviehstall. LANDTECHNIK, 68(4), 265–268. https://doi.org/10.15150/lt.2013.238
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2013 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.