Applikationsverfahren gegen die Restverunkrautung in Zuckerrüben

  • Johannes Roeb
  • Heinz Bernhardt

Abstract

Auch im modernen Zuckerrübenbau kann die Bekämpfung der Restverunkrautung zum Problem werden. Ein wichtiger Grund dafür ist der sogenannte Spritzschatten. Um die Wirkung von verschiedenen Applikationsverfahren besser abschätzen zu können, wurden Feldversuche zur Zielflächenverteilung von vier Spritzgeräten durchgeführt. Die Belagsbildung wurde bildanalytisch ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass Flächenapplikationen mit zunehmender Entwicklung des Bestands nicht mehr für die Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben geeignet sind. Hingegen lassen speziell entwickelte Unterblattspritzgeräte und Dropleg-Spritzbeine auch zu späteren Terminen eine hohe Wirkung erwarten.
Veröffentlicht
2013-06-24
Zitationsvorschlag
Roeb, J., & Bernhardt, H. (2013). Applikationsverfahren gegen die Restverunkrautung in Zuckerrüben. LANDTECHNIK, 68(3), 187–191. https://doi.org/10.15150/lt.2013.226
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>