Vollmechanische Ernte von Einlegegurken
Abstract
Mit einer Verarbeitungskapazität von etwa 40 000 Tonnen Einlegegurken ist die Spreewaldregion das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Ernte erfolgt von Hand mithilfe sogenannter Gurkenflieger. Die gesamte Produktionskette steht unter dem hohen Druck steigender Arbeitskosten. Um den Gurkenanbau auch in der Zukunft wettbewerbsfähig am Markt zu positionieren, wurde eine innovative Erntetechnologie entwickelt. Im Folgenden werden erste Praxisversuche mit einer vollmechanischen Erntemaschine vorgestellt. Mit einem Beschleunigungssensor wird die Erntemaschine im Hinblick auf mechanische Belastungen der Früchte analysiert. Begleitend erfolgen Untersuchungen zur Produktqualität.
Veröffentlicht
2013-06-24
Zitationsvorschlag
Surdilovic, J., & Geyer, M. (2013). Vollmechanische Ernte von Einlegegurken. LANDTECHNIK, 68(3), 183–186. https://doi.org/10.15150/lt.2013.225
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2013 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.