Die Wasseraufnahme von Schweinen als Indikator für die Klimasteuerung
Abstract
Die stallklimatischen Bedingungen beeinflussen die Leistung und die Gesundheit von Schweinen nachhaltig. In dem vorgestellten Projekt wird untersucht, ob es möglich ist, einen Nachweis über das thermische Wohlbefinden der Tiere zu erhalten, indem den Tieren unterschiedlich temperierte Tränken angeboten werden. Diese Informationen sollen einen Beitrag zur Entwicklung eines neuen Klimacomputers leisten. Die Versuche zeigen, dass die Tiere auf Veränderungen der Umgebungstemperatur mit einer veränderten Wasseraufnahme reagieren. Deutlich wird dies bei ansteigenden Umgebungstemperaturen. Sie nehmen vermehrt kaltes Wasser zu sich. Hieraus können Rückschlüsse auf das thermische Wohlbefinden geschlossen werden und z. B. Kühltechniken zugeschaltet werden.
Veröffentlicht
2013-06-24
Zitationsvorschlag
Hoeck, J., & Büscher, W. (2013). Die Wasseraufnahme von Schweinen als Indikator für die Klimasteuerung. LANDTECHNIK, 68(3), 178–182. https://doi.org/10.15150/lt.2013.224
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2013 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.