Verluste an Methanbildungspotenzial von Zuckerrübenmus in offenen Erdbecken
Abstract
In der vorliegenden Studie wurden die Verluste an Methanbildungspotenzial untersucht, die bei der Lagunenlagerung von Zuckerrübenbrei entstehen. Dazu wurde eine Methode entwickelt, die eine Quantifizierung dieser Verluste ohne Massenbilanz ermöglicht. Als Substrat für die Biogasgewinnung werden Zuckerrüben zu einer breiigen Masse aufbereitet und in mit Folie ausgekleideten offenen Erdbecken (Lagunen) gelagert. Im Inneren der Masse kommt es durch anaerobe Bedingungen und Milchsäuregärung zur Konservierung der organischen Trockensubstanz (oTS). An der Oberfläche, die dem Luftzutritt ausgesetzt ist, entstehen zusätzliche Verluste durch aeroben Stoffabbau und Verdunstung flüchtiger Stoffe.
Veröffentlicht
2013-02-25
Zitationsvorschlag
Weißbach, F., Parr, K., Reinsdorf, U., Warnke-Gurgel, C., & Losand, B. (2013). Verluste an Methanbildungspotenzial von Zuckerrübenmus in offenen Erdbecken. LANDTECHNIK, 68(1), 50–57. https://doi.org/10.15150/lt.2013.206
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2013 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.