Überlastkupplungen in der Landtechnik - Prinzipien und Anwendungen

  • Clemens Nienhaus

Abstract

Überlastkupplungen werden sowohl im Hauptantrieb zwischen Traktor und Maschine als auch innerhalb der Maschine eingesetzt. Dort dienen sie zur Absicherung einzelner Aggregate mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen. Im Hauptantrieb müssen die Kupplungen nach internationalen Vorschriften immer an der Maschinenseite angeordnet werden. Die Freiräume sind oft begrenzt, sodass nur ein begrenztes Bauvolumen in Durchmesser und Länge zur Verfügung steht. Im Folgenden werden grundsätzliche Zusammenhänge und Funktionsmerkmale, Anwendungen sowie die Messtechnik erörtert.
Veröffentlicht
2012-12-17
Zitationsvorschlag
Nienhaus, C. (2012). Überlastkupplungen in der Landtechnik - Prinzipien und Anwendungen. LANDTECHNIK, 67(6), 458–464. https://doi.org/10.15150/lt.2012.328
Rubrik
Fachartikel