Methoden für die präzise obstbauliche Produktion

  • Manuela Zude
  • Aviva Peeters
  • Jörn Selbeck
  • Jana Käthner
  • Robin Gebbers
  • Alon Bengal
  • Amots Hetzroni
  • Claes Jaeger- Hansen
  • Hans-Werner Griepentrog
  • Florian Pforte
  • Paolo Rozzi
  • Alessandro Torricelli
  • Lorenzo Spinelli
  • Mustafa Ünlü
  • Riza Kanber

Abstract

Der Ansatz von Precision Horticulture im Obstbau lehnt sich an das aus dem Ackerbau stammende Konzept der Präzisionslandwirtschaft bzw. der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung an. Hierbei sollen präzise an das individuelle Gehölzwachstum angepasste Pflegemaßnahmen die bislang praktizierte einheitliche Behandlung aller Bäume in einer Anlage ablösen. Voraussetzungen hierfür sind u. a. Bodenkarten und Informationen zum Pflanzenwachstum. Das Ziel ist es, den informationsgestützten Obstbau voranzutreiben und durch ein räumlich und zeitlich differenziertes Management eine effizientere und nachhaltigere Bewirtschaftung zu erreichen.
Veröffentlicht
2012-10-29
Zitationsvorschlag
Zude, M., Peeters, A., Selbeck, J., Käthner, J., Gebbers, R., Bengal, A., Hetzroni, A., Jaeger- Hansen, C., Griepentrog, H.-W., Pforte, F., Rozzi, P., Torricelli, A., Spinelli, L., Ünlü, M., & Kanber, R. (2012). Methoden für die präzise obstbauliche Produktion. LANDTECHNIK, 67(5), 338–341. https://doi.org/10.15150/lt.2012.331
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>