Bodenschutz beim Pflügen: Wie hoch ist die Radlast am Furchenrad?
Abstract
Das Fahren in der Furche steht nicht erst seit dem durch Gesetze und Vorschriften geschärften Bewusstsein für den Bodenschutz im Verdacht, dauerhafte Schäden in Krumenbasis und Unterboden hervorzurufen. Einerseits versucht die Industrie mit Entwicklungen wie dem „Onland-Pflügen“ Alternativen anzubieten, andererseits belegen wissenschaftliche Langzeitstudien, dass sich die verdichtete Zone im Bereich der Pflugsohle deutscher Äckern in den letzten 50 Jahren nicht vergrößert, sondern zurückentwickelt hat. Welche Belastungen treten also tatsächlich unter den Rädern eines Traktors in der Pflugfurche auf? Die Ergebnisse der hier dargestellten Untersuchungen geben darauf eine überraschende Antwort.
Veröffentlicht
2012-08-27
Zitationsvorschlag
Brunotte, J., Nolting, K., Fröba, N., & Ortmeier, B. (2012). Bodenschutz beim Pflügen: Wie hoch ist die Radlast am Furchenrad?. LANDTECHNIK, 67(4), 265–269. https://doi.org/10.15150/lt.2012.307
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2012 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.