Hohenheimer Modul und Berechnungsmodell zur Simulation der Taubildung
Abstract
Blattnässe und damit auch die in Mitteleuropa im Frühjahr und Sommer häufig auftretende nächtliche Taubildung sind kritische Faktoren bei der Entstehung und Kontrolle von Pflanzenkrankheiten. Um die Taubildung und deren Entstehung sowie Einflüsse auf Ackerkulturen auf Laborebene nachstellen zu können, wurden ein Tausimulationsmodul und ein zugehöriges Berechnungsmodell entwickelt.
Veröffentlicht
2012-06-25
Zitationsvorschlag
Fröschle, H., Ströbel, M., Geiss, J., & Köller, K. (2012). Hohenheimer Modul und Berechnungsmodell zur Simulation der Taubildung. LANDTECHNIK, 67(3), 188–190. https://doi.org/10.15150/lt.2012.294
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2012 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.