Automatisierung eines RFID Prüfstandes

  • Jochen Traunecker
  • Tobias Stekeler
  • Benjamin Rößler
  • Daniel Herd
  • Eva Gallmann
  • Thomas Jungbluth

Abstract

Die Funktion eines RFID-Systems (Radiofrequenz-entifizierung) ist von verschiedenen Einflussgrößen seines Anwendungsumfeldes abhängig. In Praxisversuchen fehlen konstante Versuchsbedingungen, um die Wirkung dieser Einflussgrößen beurteilen zu können. Für die Entwicklung von Systemen der elektronischen Tierkennzeichnung ist es daher notwendig, eine konstante und reproduzierbare Versuchsumgebung zu schaffen. Der vorgestellte RFIDPrüfstand wurde insbesondere für die Untersuchung von RFID-Systemen mit Reichweiten über 1 m, wie z. B. Ultrahochfrequenzsysteme (UHF), gebaut. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Automatisierung der Datenerfassung und –ablage gelegt. Sie wurde durch einen Leitstand erreicht, der die Versuchsvorbereitung und –durchführung sowie die Datenablage im Hinblick auf die folgende Auswertung unterstützt.
Veröffentlicht
2012-06-25
Zitationsvorschlag
Traunecker, J., Stekeler, T., Rößler, B., Herd, D., Gallmann, E., & Jungbluth, T. (2012). Automatisierung eines RFID Prüfstandes. LANDTECHNIK, 67(3), 184–187. https://doi.org/10.15150/lt.2012.575
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 > >>