Ultra-Breitband RADAR-Sensor zur nicht destruktiven Analyse von Speicherwurzeln

  • Christian Peveling-Oberhag
  • Peter Schulze Lammers

Abstract

Sensorsysteme können bei der Phänotypisierung zur Objektivierung der Bewertung von Pflanzenparametern und auch zur Reduzierung von Arbeitsaufwand und Kosten beitragen. Während für oberirdische Pflanzenteile eine große Bandbreite an nicht destruktiven Sensoren vorhanden ist, sind nicht destruktive Sensoren für unterirdische Pflanzenteile nur eingeschränkt verfügbar und meist kostenintensiv. Der hier vorgestellte Sensor auf Basis von Ultra-Breitband (UWB) RADAR ist für Hochdurchsatzverfahren der Phänotypisierung, eine kostengünstige und gleichzeitig effektive Möglichkeit der nicht destruktiven Analyse von Wurzelfrüchten.
Veröffentlicht
2012-04-30
Zitationsvorschlag
Peveling-Oberhag, C., & Schulze Lammers, P. (2012). Ultra-Breitband RADAR-Sensor zur nicht destruktiven Analyse von Speicherwurzeln. LANDTECHNIK, 67(2), 102–105. https://doi.org/10.15150/lt.2012.278
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>