Partikelabscheidetechnologie für Einstreumaterialien und Raufuttermittel

  • Felix Garlipp
  • Engel Hessel
  • Herman Van den Weghe

Abstract

In Bezug auf die Reduzierung luftgetragener Partikel in der Pferdehaltung steht primär die Behandlung der Hauptkontaminationsquellen von Schwebstaub im Vordergrund. Deshalb war es das Ziel dieser Studie, den Einfluss der mechanischen Behandlung verschiedener Einstreumaterialien und Raufuttermittel mithilfe einer neu entwickelten Technologie auf die Schwebstaubkonzentration und den Schimmelpilzgehalt unter Laborbedingungen zu untersuchen. Durch die Behandlung konnte eine Schwebstaubreduzierung von bis zu 90 % in den Partikelfraktionen PM20, PM10, und PM1.0 erreicht werden. Die Analyse des Gehaltes an Schimmelpilzen zeigte eine bis zu 92 %ige Reduzierung. In der Partikelfraktion PM2.5 konnte der Schwebstaub um bis zu 70 % reduziert werden.
Veröffentlicht
2011-10-31
Zitationsvorschlag
Garlipp, F., Hessel, E., & Van den Weghe, H. (2011). Partikelabscheidetechnologie für Einstreumaterialien und Raufuttermittel. LANDTECHNIK, 66(5), 373–376. https://doi.org/10.15150/lt.2011.896
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>