Thermische Unkrautregulierung: Praxistaugliche Bestimmung der Wirkung
Abstract
Die thermische Unkrautregulierung ist nach wie vor ein wichtiges Verfahren zur Regulation von Unkräutern. Verschiedene Forschungsarbeiten beschäftigten sich in der Vergangenheit mit der Verbesserung dieses Verfahrens. Eine objektive Erfolgskontrolle während oder kurz nach der Behandlung existiert bisher jedoch nicht. In einem aktuellen Forschungsprojekt an der Universität Kassel wird versucht, die Wirkung der Maßnahme zeitnah mithilfe von Indikatoren zu bestimmen.
Veröffentlicht
2011-10-31
Zitationsvorschlag
Bohne, B., Hensel, O., & Edler von der Planitz, B. (2011). Thermische Unkrautregulierung: Praxistaugliche Bestimmung der Wirkung. LANDTECHNIK, 66(5), 363–365. https://doi.org/10.15150/lt.2011.893
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.