Vergleich von Zuluftführungs- und Kühlungssystemen in der Schweinemast
Abstract
Hinsichtlich der Gestaltung und des Managements von Kühlmöglichkeiten für Schweine und hinsichtlich der Bewertung der Kühl- und Ressourceneffizienz besteht erheblicher Forschungsbedarf. Dies gilt ebenso für die Auswirkungen der Kühlmöglichkeiten auf Stallklima und Umwelt. Im Rahmen eines Vorhabens zur Entscheidungshilfe für das BMELV werden an der Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) in Boxberg sowie auf drei Praxisbetrieben zwei Jahre lang verschiedene Zuluftführungs- bzw. Kühlungsvarianten untersucht. In diesem Beitrag liegt der Fokus auf ersten Ergebnissen zu Temperaturverläufen, Lüftungsgeschwindigkeits- und Unterdruckmessungen. Die eingesetzten Zuluftführungs- und Kühlungsvarianten sind Unterflurzuluft, Kühlpad und Hochdruckbefeuchtung. Erste Ergebnisse zeigen Unterschiede hinsichtlich der Parameter Temperatur, Differenzdruck und Luftgeschwindigkeit.
Veröffentlicht
2011-10-31
Zitationsvorschlag
Threm, J., Gallmann, E., Pflanz, W., & Jungbluth, T. (2011). Vergleich von Zuluftführungs- und Kühlungssystemen in der Schweinemast. LANDTECHNIK, 66(5), 349–353. https://doi.org/10.15150/lt.2011.890
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.