Nachhaltigkeit von Nährstoffströmen in der intensiven Schweineproduktion
Abstract
Am Beispiel von Schweine haltenden Betrieben konzentriert sich die Studie auf die besonderen Gegebenheiten, die aus einer intensiven Tierhaltungsregion (ILA = Intensive Livestock Area) und deren dynamischen Entwicklungen für die betrieblichen Stoffströme resultieren. Auf Basis einer detaillierten Bilanzrechnung des betrieblichen Stoffhaushaltes von Stickstoff (N) und Phosphor (P) werden die treibenden Kräfte für vor- und nachteilige Auswirkungen des Managements in einer ILA für die Stoffströme beschrieben. Die Studie stellt mögliche Umwelteinwirkungen einer zunehmend regional und betrieblich konzentrierten Schweinehaltung dar und hebt positive Aspekte einer intensiven Tierhaltung im Stoffstrommanagement hervor.
Veröffentlicht
2011-10-31
Zitationsvorschlag
Otten, D., & Van den Weghe, H. (2011). Nachhaltigkeit von Nährstoffströmen in der intensiven Schweineproduktion. LANDTECHNIK, 66(5), 342–344. https://doi.org/10.15150/lt.2011.888
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.