Tracergasmethode zur Bestimmung der Lüftungsrate eines frei gelüfteten Milchviehstalls

  • Mohamed Samer
  • Merike Fiedler
  • Christiane Loebsin
  • Werner Berg
  • Hans-Joachim Müller
  • Manfred Gläser
  • Christian Ammon
  • Peter Sanftleben
  • Reiner Brunsch

Abstract

Zur Untersuchung der Lüftungsraten in einem frei gelüfteten Milchviehstall wurden während der Sommer- und Winterhalbjahre von 2006 bis 2010 neunundzwanzig Praxisversuche durchgeführt. Die Luftwechselraten (LWR) wurden mit der Tracergasmethode (TGM) und der CO2-Bilanzierung als Referenzmethode (RM) bestimmt. Bei allen Feldversuchen fanden kontinuierliche Messungen der Gaskonzentrationen (NH3, CO2, CH4 und N2O) inner- und außerhalb des Stallgebäudes statt. Zusätzlich wurden mehrere Freisetzungsversuche des Tracergases 85Kr durchgeführt und die radioaktiven Impulse während der Ausbringung innerhalb des Stallgebäudes gemessen. Die TGM wurde dabei hinsichtlich des Ortes der Gasausbringung sowie der Berechnungsmethode bewertet.
Veröffentlicht
2011-08-29
Zitationsvorschlag
Samer, M., Fiedler, M., Loebsin, C., Berg, W., Müller, H.-J., Gläser, M., Ammon, C., Sanftleben, P., & Brunsch, R. (2011). Tracergasmethode zur Bestimmung der Lüftungsrate eines frei gelüfteten Milchviehstalls. LANDTECHNIK, 66(4), 286–288. https://doi.org/10.15150/lt.2011.412
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 > >>