Bewegungsverhalten von Pferden in der Gruppenhaltung

  • Gundula Hoffmann
  • Sandra Rose-Meierhöfer
  • Katharina Standke
  • Sabine Klaer
  • Reiner Brunsch

Abstract

Die Gruppenhaltung von Pferden ermöglicht den Tieren eine weitestgehend freie Bewegung und Sozialkontakte mit den anderen Herdenmitgliedern. Deshalb wird diese Haltungsform in Deutschland immer beliebter. Welchen Einfluss die Gruppengröße und die Gestaltung des Haltungssystems auf das Verhalten von Pferden haben, sollte in vorliegenden Untersuchungen geklärt werden. Es hat sich gezeigt, dass eine Erhöhung der Gruppengröße mit einem Anstieg der Bewegungsaktivität einhergeht. Aber auch die Strukturierung der Haltungssysteme in Funktionsbereiche kann zu einer Aktivitätssteigerung der Pferde beitragen.
Veröffentlicht
2011-08-29
Zitationsvorschlag
Hoffmann, G., Rose-Meierhöfer, S., Standke, K., Klaer, S., & Brunsch, R. (2011). Bewegungsverhalten von Pferden in der Gruppenhaltung. LANDTECHNIK, 66(4), 246–249. https://doi.org/10.15150/lt.2011.403
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>