Modellbasierte Definition des Beladungszustands für parallele Ernte- und Überladeverfahren
Abstract
In der Erntetechnik finden zunehmend parallele Überladeverfahren statt, in denen Ernte und Beladung der korrespondierenden Transporteinheit zeitgleich durchgeführt und überwacht werden müssen. Um den Überladeprozess zu automatisieren, wurde ein modellbasierter Ansatz zur Abschätzung des Beladungszustandes untersucht. In Bezug auf die zum Teil widrigen Einsatzbedingungen und dem damit einhergehenden erschwerten Einsatz optischer Sensoren haben modellbasierte Beladungs- und Überladestrategien deutliche Vorteile. Dieser Artikel definiert den Beladungszustand, dessen Modellierungsansätze und gibt einen Einblick in das Projekt, welches von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird.
Veröffentlicht
2011-06-27
Zitationsvorschlag
Happich, G., Lang, T., & Harms, H.-H. (2011). Modellbasierte Definition des Beladungszustands für parallele Ernte- und Überladeverfahren. LANDTECHNIK, 66(3), 205–208. https://doi.org/10.15150/lt.2011.397
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.