Reifenfederung kontra Radlast
Abstract
Moderne Reifen bieten großes Potenzial im Hinblick auf Boden schonenden Maschineneinsatz was selten konsequent genutzt wird. Der Einsatz im Grenzbereich mit minimalem Reifeninnendruck für maximale Bodenschonung birgt das Risiko eines Reifenschadens durch Überbelastung und ist in der Praxis schwer beherrschbar. Die vom Hersteller in den Reifentabellen vorgegebenen Grenzen können nur ausgeschöpft werden, wenn die im Betrieb auftretenden dynamischen Belastungen des Reifens bekannt sind. Es wird gezeigt: Die online gemessene Einfederung des Reifens ist ein verlässlicher Indikator und liefert ein präziseres Bild der tatsächlichen Lastsituation als die alleinige Berücksichtigung statischer Radlasten.
Veröffentlicht
2011-06-27
Zitationsvorschlag
Nolting, K., Brunotte, J., Sommer, C., & Ortmeier, B. (2011). Reifenfederung kontra Radlast. LANDTECHNIK, 66(3), 194–197. https://doi.org/10.15150/lt.2011.394
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.