Möglichkeiten zur Steigerung der Dieseleffizienz in der Landwirtschaft
Abstract
Der Dieselverbrauch der Landwirtschaft ist in den letzten Jahren annähernd gleich geblieben; er beträgt ca. 5 % des gesamten Verbrauches in Deutschland. Aktuell liegt die Energieeffizienz von Traktorzugarbeiten bei einem Wirkungsgrad von nur ca. 15 %. Anders ausgedrückt: Der Traktor als Wärmekraftmaschine verwandelt die Dieselenergie zu 85 % in Verluste. Die Verluste setzen sich zusammen aus Abwärme, Reibung, Rollwiderstand im Acker und auf der Straße, Schlupf im Boden sowie Verformungsarbeit bei der Spurbildung im Acker. Aus ökonomischen und ökologischen Gründen sollten Hersteller und Anwender gleichermaßen bestrebt sein, den Wirkungsgrad auf ca. 25 % zu steigern. Der folgende Beitrag untersucht diese Möglichkeiten.
Veröffentlicht
2011-04-25
Zitationsvorschlag
Volk, L., Denker, S., & Rose, S. (2011). Möglichkeiten zur Steigerung der Dieseleffizienz in der Landwirtschaft. LANDTECHNIK, 66(2), 140–143. https://doi.org/10.15150/lt.2011.369
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.