Was ist über die Wirkung der Stoppelbearbeitung bekannt - wo fehlt es an Daten?

  • Carola Pekrun
  • Stefan Pflaum
  • Ulrich Henne

Abstract

Die Wirkung der Stoppelbearbeitung wurde bisher nur unzureichend untersucht. Die Empfehlungen zur Stoppelbearbeitung stützen sich deshalb in erheblichem Maße auf Erfahrungswissen. Es scheint gesichert zu sein, dass durch Stoppelbearbeitung perennierende Unkräuter zurückgedrängt werden können. Annuelle Unkräuter und Ausfallsamen von Kulturpflanzen dagegen werden nicht in jedem Fall durch frühzeitige Stoppelbearbeitung reduziert. Es kann auch zu einer Zunahme von Unkrautproblemen kommen. Zur Beurteilung der Frage, ob Stoppelbearbeitung die Umsetzung von Ernterückständen fördert oder beschleunigt, fehlen ausreichende Versuchsergebnisse. Bodenfeuchte könnte durch Stoppelbearbeitung eher verringert als gespeichert werden. Vorläufige Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass die Ertragsbildung tendenziell positiv beeinflusst wird. Weitere Versuche zur Quantifizierung der Wirkung der Stoppelbearbeitung sind dringend notwendig.
Veröffentlicht
2011-04-25
Zitationsvorschlag
Pekrun, C., Pflaum, S., & Henne, U. (2011). Was ist über die Wirkung der Stoppelbearbeitung bekannt - wo fehlt es an Daten?. LANDTECHNIK, 66(2), 108–112. https://doi.org/10.15150/lt.2011.361
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in