Wasseraufbereitung beim Hochdruckwasserstrahlschneiden von Zuckerrüben
Abstract
Zur mobilen Anwendung des Hochdruckwasserstrahlschneidens landwirtschaftlicher Güter ist es notwendig, eine ausreichende Wassermenge für den Schnittprozess mitzuführen. Dies erfordert zusätzlichen Bauraum und erhöht das Gewicht einer mobilen Maschine in nicht unerheblichem Umfang. Am Institut für Landmaschinen und Fluidtechnik der Technischen Universität Braunschweig wird daher die Möglichkeit untersucht, den Frischwasserbedarf des Verfahrens durch die Wiederaufbereitung des Prozesswassers zu reduzieren. Die bisherigen Ergebnisse des von der DFG geförderten Projektes zeigen, dass dies grundsätzlich möglich ist und dass hierzu mehrere Verfahrensschritte erforderlich sind.
Veröffentlicht
2011-04-25
Zitationsvorschlag
Jünemann, D., Harms, H.-H., & Lang, T. (2011). Wasseraufbereitung beim Hochdruckwasserstrahlschneiden von Zuckerrüben. LANDTECHNIK, 66(2), 103–107. https://doi.org/10.15150/lt.2011.360
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.