Hindernisüberfahrt mit dem Hohenheimer Reifenmodell

  • Paul Witzel
  • Hendrik Schulze Zumkley
  • Stefan Böttinger

Abstract

Die Fahrgeschwindigkeit von Ackerschleppern ist in den letzen Jahren kontinuierlich gestiegen. Moderne Standardschlepper erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Dieser Trend stellt hohe Anforderung an die Auslegung fahrdynamisch- und komfortrelevanter Komponenten. Dabei können Simulationstechniken einen wichtigen Beitrag liefern, Entwicklungszeiten zu verkürzen. Voraussetzung dafür ist, dass das verwendete Reifenmodell die Eigenschaften des Ackerschlepperreifens genau widerspiegelt. Die im Folgenden dargestellte Untersuchung beschäftigt sich mit einer Erweiterung des Hohenheimer Reifenmodells zur Simulation des Reifenverhaltens bei Hindernisüberfahrt.
Veröffentlicht
2011-02-28
Zitationsvorschlag
Witzel, P., Schulze Zumkley, H., & Böttinger, S. (2011). Hindernisüberfahrt mit dem Hohenheimer Reifenmodell. LANDTECHNIK, 66(1), 64–66. https://doi.org/10.15150/lt.2011.355
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 > >>