Emissionsmessungen an einem Traktor — Ringversuch von ART, FJ-BLT und TFZ
Abstract
Im Rahmen der Typgenehmigungsverfahren existieren Vorschriften zur Emissionsmessung an Traktormotoren am Motorprüfstand, aber eine einheitliche Vorgehensweise bei der Emissionsmessung von Traktormotoren im eingebauten Zustand gibt es nicht. Um die Vergleichbarkeit von Ergebnissen unterschiedlicher Messinstitute zu überprüfen, wurden von Agroscope Reckenholz- Tänikon (ART), Schweiz, Francisco Josephinum Biomass-Logistics-Technology (FJ-BLT), Österreich, und Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Deutschland, Messungen an einem Traktor durchgeführt. Die Messergebnisse waren für den Kraftstoffverbrauch sowie für die Stickstoffoxid- und Kohlenmonoxid-Emissionen gut vergleichbar. Lediglich bei den Kohlenwasserstoff-Emissionen während des Betriebes des Traktors mit Rapsölkraftstoff kam es aufgrund der geringen absoluten Werte zu größeren relativen Abweichungen.
Veröffentlicht
2011-02-28
Zitationsvorschlag
Emberger, P., Landis, M., Krammer, K., Prankl, H., Schaufler, H., Schiess, I., & Thuneke, K. (2011). Emissionsmessungen an einem Traktor — Ringversuch von ART, FJ-BLT und TFZ. LANDTECHNIK, 66(1), 56–59. https://doi.org/10.15150/lt.2011.353
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2011 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.