Einfluss einer Enzymzugabe auf die Methanerträge von Gärsubstraten einer Praxis-Biogasanlage

  • Mathieu Brulé
  • Jochen Vogtherr
  • Andreas Lemmer
  • Hans Oechsner
  • Thomas Jungbluth

Abstract

Bei Biogasanlagen, die hohe Anteile an faserreichen Energiepfl anzen wie z. B. Grassilage einsetzen, werden faserspaltende Enzymzusätze häufig verwendet, um den Substratabbau und die daraus entstehende spezifische Methanausbeute zu steigern. Um die Wirkung einer Enzymzugabe auf den Vergärungsprozess zu testen, wurden Gärsubstrate aus dem Hauptfermenter und Nachgärer einer landwirtschaftlichen Biogasanlage gesammelt. Diese Gärsubstrate wurden in diskontinuierlichen Gärversuchen im Biogaslabor der Universität Hohenheim erneut vergoren. Im Rahmen der Untersuchungen konnte durch die Enzymzugabe selbst in hohen Dosierungen keine signifikante Steigerung des Methanertrages der Gärsubstrate erreicht werden.
Veröffentlicht
2011-02-28
Zitationsvorschlag
Brulé, M., Vogtherr, J., Lemmer, A., Oechsner, H., & Jungbluth, T. (2011). Einfluss einer Enzymzugabe auf die Methanerträge von Gärsubstraten einer Praxis-Biogasanlage. LANDTECHNIK, 66(1), 50–52. https://doi.org/10.15150/lt.2011.351
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > >>