Modellierung landwirtschaftlicher Schüttgüter für den mobilen Einsatz

  • Georg Happich
  • Thorsten Lang
  • Hans-Heinrich Harms

Abstract

Ziel des im Folgenden vorgestellten modellbasierten Ansatzes ist es, die Fahrer selbstfahrender Erntemaschinen bei steigenden Leistungen im Parallelbetrieb zu entlasten. Es soll der Beladungszustand überwacht und dadurch der Überladeprozess automatisiert werden. Gerade in Bezug auf die zum Teil widrigen Einsatzbedingungen und dem damit einhergehenden schwierigen Einsatz rechnergestützter visueller Überwachung könnten modellbasierte Beladungsund Überladestrategien eine wichtige Schlüsselrolle einnehmen. In diesem Artikel werden die Modellierungsansätze der Beladung sowie grundlegende Projektinhalte des von der Deutschen Forschungsgesellschaft geförderten Projekts „Modellbasierte Beladung landwirtschaftlicher Anhänger“ vorgestellt.
Veröffentlicht
2010-12-13
Zitationsvorschlag
Happich, G., Lang, T., & Harms, H.-H. (2010). Modellierung landwirtschaftlicher Schüttgüter für den mobilen Einsatz. LANDTECHNIK, 65(6), 460–463. https://doi.org/10.15150/lt.2010.549
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 7 > >>