Bewertung der Silagequalität mittels Chemosensor-System
Abstract
Die Silagequalität ist nicht nur ein wichtiger Faktor für eine wirtschaftliche Rinderfütterung, sondern auch im Sinne des Verbraucherschutzes Bestandteil der europäischen Futtermittelhygieneverordnung. Die Qualitätsbewertung von Silagen erfolgt einerseits durch die analytische Bestimmung des Nährstoffgehaltes, der Gärsäuren sowie des Keimbesatzes, andererseits wird ein Sinnenschlüssel verwendet. Das Institut für Landtechnik der Universität Bonn arbeitet an einem Messverfahren zur objektiven Qualitätsbewertung von Silage, das auf Chemosensoren basiert. Erste Untersuchungsreihen im Labor wurden durchgeführt.
Veröffentlicht
2010-12-13
Zitationsvorschlag
Roß, F., Maack, C., Haas, T., Büscher, W., & Boeker, P. (2010). Bewertung der Silagequalität mittels Chemosensor-System. LANDTECHNIK, 65(6), 456–459. https://doi.org/10.15150/lt.2010.548
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2010 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.