Lesbarkeit von elektronischen Ohrmarken in stationären Antennensystemen

  • Frank Burose
  • Tim Anliker
  • Daniel Herd
  • Thomas Jungbluth
  • Michael Zähner

Abstract

Die heute in der elektronischen Tierkennzeichnung eingesetzten, standardisierten (ISO-) Transponder können nur einzeln erfasst werden. Um ein elektronisches Tierkennzeichnungssystem zu entwickeln, welches das Einzeltier aus einer Gruppe heraus identifizieren kann, wurden auf einer Kunststoffplatte montierte Transponder, im Sinne einer Simulation des Treibens von Schweinen, durch verschiedene Antennensysteme geführt. Zum Einsatz kamen neben ISO-Transpondern auch solche mit Anti-Kollisions-Algorithmus (AK). Im Mittel der getesteten Varianten konnten zwischen 43 und 48 % der AK- und zwischen 68 und 85 % der ISO-Transponder automatisch identifiziert werden.
Veröffentlicht
2010-12-13
Zitationsvorschlag
Burose, F., Anliker, T., Herd, D., Jungbluth, T., & Zähner, M. (2010). Lesbarkeit von elektronischen Ohrmarken in stationären Antennensystemen. LANDTECHNIK, 65(6), 446–449. https://doi.org/10.15150/lt.2010.545
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 7 8 > >>