Kabelloses Sensornetzwerk zur Erfassung der Bodenfeuchte in Pflanzbeständen
Abstract
Um die Bodenfeuchte im Laufe einer Vegetationsperiode verfolgen zu können, wurde ein Sensornetzwerk mit elektronischen Bodenfeuchtefühlern aufgebaut. Die Sensoren wurden durch Solarzellen mit Energie versorgt und übertrugen die Daten per Funk auf einen Datenlogger. Die elektronischen Komponenten und der Messmodus wurden auf einen energiearmen Betrieb ausgelegt, um eine Spannungsversorgung über ein Solarpanel auch im abgeschatteten Bereich von Nutzpflanzenbeständen zu ermöglichen. Die Sensoren wurden in einem Maisbestand, einem Zuckerrübenbestand und auf einer unbewachsenen Fläche für eine Messperiode von zwei Monaten eingesetzt.
Veröffentlicht
2010-12-13
Zitationsvorschlag
Sun, Y., Wenyi, S., Lin, J., & Schulze Lammers, P. (2010). Kabelloses Sensornetzwerk zur Erfassung der Bodenfeuchte in Pflanzbeständen. LANDTECHNIK, 65(6), 442–445. https://doi.org/10.15150/lt.2010.544
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2010 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.