Ammoniakemissionsfaktoren im landwirtschaftlichen Emissionsinventar - Teil 1: Milchvieh
Abstract
Die jährliche Emissionsberichterstattung für Ammoniak der deutschen Landwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil internationaler Vereinbarungen und wird vom Institut für Agrarrelevante Klimaforschung des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI), Braunschweig, in enger Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL), Darmstadt, erstellt. Wichtige Voraussetzung für die Erstellung dieser Inventare ist die Kenntnis über die Anzahl der Quellen und die emittierten Mengen. Im Bereich der Tierhaltung sind hierzu die Angaben über die Tierzahlen und die Emissionsmengen pro Tierplatz notwendig, die u. a. aus Stallanlagen freigesetzt werden. In diesem Beitrag werden die aktualisierten Emissionsfaktoren und Minderungspotenziale für den Bereich der Milchviehhaltung vorgestellt.
Veröffentlicht
2010-12-13
Zitationsvorschlag
Eurich-Menden, B., Döhler, H., & Van den Weghe, H. (2010). Ammoniakemissionsfaktoren im landwirtschaftlichen Emissionsinventar - Teil 1: Milchvieh. LANDTECHNIK, 65(6), 434–436. https://doi.org/10.15150/lt.2010.542
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2010 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.