Mehrstufige Abluftreinigung für die Geflügelhaltung
Abstract
Eine mehrstufige Versuchsanlage zur Reinigung von Stallabluft aus Geflügelställen gewährleistete trotz stark schwankender Betriebsbedingungen eine gute und betriebsstabile Partikelabscheidung. Sie war ausgestattet mit einer trockenen Vorentstaubung, einer sauren Waschstufe und einer nachgeschalteten Wasserwäsche. Bei Flächenbelastungen von 1 800 bis 3 600 m³/(m² • h) wurden mittlere Partikelabscheidegrade (n = 149) von mindestens 57 % (PM 2,0–2,5 µm) und mehr als 98 % (PM 6,5–7,5 µm) nachgewiesen (PM = particulate matter; Feinstaub). Mit der Versuchsanlage wurden ferner 72 % des Stickstoffs in verwertbarer Form aus der Abluft abgetrennt, wie eine Bilanzierung über 6 Monate ergab. Die stark schwankenden Ammoniakemissionen aus dem untersuchten Stall standen in einem auffälligen Zusammenhang mit dem Entmistungsintervall.
Veröffentlicht
2010-10-25
Zitationsvorschlag
Hahne, J. (2010). Mehrstufige Abluftreinigung für die Geflügelhaltung. LANDTECHNIK, 65(5), 334–337. https://doi.org/10.15150/lt.2010.508
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2010 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.