Brückenbildungseigenschaften von Biomasse-Festbrennstoffen
Abstract
Für die Bestimmung von Fließeigenschaften bei biogenen Festbrennstoffen als Schüttgut wurde ein Prüfverfahren entwickelt und international getestet. Diese Methode erlaubt gegenüber anderen Verfahren (z. B. Schüttwinkelbestimmung) eine wesentlich stärkere Differenzierung. Eine multiple Regressionsanalyse für Hackschnitzelbrennstoffe zeigt zudem den großen Einfl uss der Kennwerte, die durch kontinuierliche Bildanalyse bestimmt werden. Hierzu gehören die mittlere Partikelgröße, der Kornformfaktor, das Längen-Durchmesser-Verhältnis und der Wassergehalt. Das hieraus abgeleitete mathematische Modell kann zukünftig die Beurteilung der Fließfähigkeit von Hackschnitzelbrennstoffen vereinfachen.
Veröffentlicht
2010-08-30
Zitationsvorschlag
Hinterreiter, S., Hartmann, H., & Turowski, P. (2010). Brückenbildungseigenschaften von Biomasse-Festbrennstoffen. LANDTECHNIK, 65(4), 280–282. https://doi.org/10.15150/lt.2010.501
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2010 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.