Ammoniakemissionen von einem Laufstall mit Laufhof im Sommer und Winter
Abstract
In einem frei gelüfteten Liegeboxenlaufstall für Milchvieh mit planbefestigten Laufflächen und kombiniertem Liegegang/Laufhof am Rand wurden Emissionen von Ammoniak quantifiziert. Angewandt wurde eine Tracer-Ratio-Methode mit zwei Tracergasen (SF6, SF5CF3). Um jahreszeitliche Effekte aufzuzeigen, wurde in zwei dreitägigen Perioden im Winter und im Sommer gemessen. Die Temperaturen variierten während der Wintermessung zwischen –8 und +12 °C und in der Sommermessung zwischen 7 und 37 °C. Die Tagesmittelwerte der Ammoniakemissionen lagen im Winter zwischen 12,4 und 12,9 g/GV • d und im Sommer zwischen 46,2 und 67,4 g/GV • d. Nur in der warmen Jahreszeit waren Tagesgänge erkennbar.
Veröffentlicht
2010-04-26
Zitationsvorschlag
Schrade, S., Keck, M., Zeyer, K., & Emmenegger, L. (2010). Ammoniakemissionen von einem Laufstall mit Laufhof im Sommer und Winter. LANDTECHNIK, 65(2), 120–123. https://doi.org/10.15150/lt.2010.608
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2010 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.