Effiziente Landtechnik für eine nachhaltige Biomasseproduktion
Abstract
Die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung fordert die nachhaltige Produktion von flüssigen Bioenergieträgern. Entsprechende Bewertungssysteme berücksichtigen bisher zwar ökologische, soziale und ökonomische Faktoren. Sie lassen jedoch den Einfluss landtechnischer Arbeitsprozesse auf die Nachhaltigkeit des Anbaus und der Ernte von Biomasse nicht klar erkennen. Der Einsatz von Landtechnik hat jedoch Emissionen und Ressourcenverbrauch zur Folge und bietet Optimierungspotenzial. Wenn die Prozesseffizienz steigt, hat dies Effekte auf die Nachhaltigkeit sowohl der Landmaschine als auch der Biomasseproduktion. Damit diese Effekte sichtbar werden, müssen die Arbeitsprozesse bei der Nachhaltigkeitsbewertung gesondert berücksichtigt werden.
Veröffentlicht
2010-04-26
Zitationsvorschlag
Wulfmeier, K., Dettmer, T., & Harms, H.-H. (2010). Effiziente Landtechnik für eine nachhaltige Biomasseproduktion. LANDTECHNIK, 65(2), 111–113. https://doi.org/10.15150/lt.2010.605
Ausgabe
Rubrik
Fachartikel
Copyright (c) 2010 LANDTECHNIK – Agricultural Engineering

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.