Entwicklung eines Kontrollsystems zur Messung des Abflammerfolges bei der thermischen Unkrautregulierung

  • Björn Bohne
  • Oliver Hensel

Abstract

Die thermische Unkrautkontrolle zielt ab auf eine irreversible Schädigung von unerwünschten Pfl anzen durch eine starke Erhöhung der Zelltemperatur mit einhergehender Eiweißdenaturierung. Der unmittelbare Erfolg dieses Verfahrens kann derzeit nur taktil, d. h. mit einer Quetschprobe zwischen Zeigefinger und Daumen und damit subjektiv bestimmt werden, so dass die Bewertung der Ergebnisse kaum standardisierbar ist. Daher wurde in der vorliegenden Untersuchung versucht, durch die Verwendung von Indikator-Körpern auf den Abflammerfolg zu schließen. Erste Ergebnisse zeigen einen signifikanten Zusammenhang zwischen der von der Fahrgeschwindigkeit abhängigen Wärmebeaufschlagung und der Veränderung am Testkörper. Eine Weiterentwicklung dieser Methode wird angestrebt.
Veröffentlicht
2010-02-22
Zitationsvorschlag
Bohne, B., & Hensel, O. (2010). Entwicklung eines Kontrollsystems zur Messung des Abflammerfolges bei der thermischen Unkrautregulierung. LANDTECHNIK, 65(1), 48–50. https://doi.org/10.15150/lt.2010.456
Rubrik
Fachartikel