Lasten im Fahrantriebsstrang eines selbstfahrenden Feldhäckslers

  • Markus Heckmann
  • Michael Gallmeier
  • Hermann Auernhammer
  • Heinz Bernhardt

Abstract

In selbstfahrenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen ist der notwendige stufenlose Fahrantrieb vielfach mit hydrostatischen Komponenten realisiert. Bisher veröffentlichte Untersuchungen über auftretende Lasten in solchen Antriebssträngen decken die Entwicklungen der letzten Jahre in diesem Bereich nicht ab. In der vorliegenden Untersuchung werden Lastkollektive im hydrostatischen Antriebsstrang eines selbstfahrenden Feldhäckslers gemessen, in drei verschiedenen Aggregationsstufen dargestellt und interpretiert. Die gemessenen Daten beinhalten typische Feld- und Straßenfahrten mit Variation verschiedener Maschinen- und Einsatzparameter.
Veröffentlicht
2010-02-22
Zitationsvorschlag
Heckmann, M., Gallmeier, M., Auernhammer, H., & Bernhardt, H. (2010). Lasten im Fahrantriebsstrang eines selbstfahrenden Feldhäckslers. LANDTECHNIK, 65(1), 38–41. https://doi.org/10.15150/lt.2010.453
Rubrik
Fachartikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 > >>